This website uses cookies to store information on your computer. Some of these cookies are used for visitor analysis, others are essential to making our site function properly and improve the user experience. By using this site, you consent to the placement of these cookies. Click Accept to consent and dismiss this message or Deny to leave this website. Read our Privacy Statement for more.
Legal notice

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Contact

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Address: Avenue Louise 65, 1, B-1000 Brussels, Belgium

Email: Generaloffice@esbb-office.org

Telephones: +4915236878723

 

Editorial responsibility

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Avenue Louise 65-1
B-1000 Brussels, Belgium

EU dispute resolution

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR):
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
You can find our email address in the legal notice above.

Consumer dispute resolution/universal arbitration board

We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.

No warning without prior contact

Should any content or design elements of individual pages or parts of this online portal or the social media accounts operated on my behalf violate the rights of third parties or statutory provisions or otherwise give rise to competition law issues in any form, I request, with reference to Section 8 (4) UWG, that you send me an appropriate, sufficiently explanatory and prompt message without incurring any costs. I guarantee that the passages or parts of these web pages that are rightly objected to will be removed within a reasonable period of time or adapted to the legal requirements in full, without the need for you to seek legal assistance.
The involvement of a lawyer to issue a warning letter at the expense of the service provider does not correspond to the actual or
presumed intention and would therefore constitute a violation of Section 13 (5) UWG due to the pursuit of irrelevant objectives as the dominant motive for initiating proceedings, in particular the intention to recover costs as the actual driving force, as well as a violation of the duty to mitigate damages.



1. Data protection at a glance

General information

The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website. Personal data is any data that can be used to identify you personally. For detailed information on the subject of data protection, please refer to our privacy policy listed below this text.

Data collection on this website

Who is responsible for data collection on this website?

Data processing on this website is carried out by the website operator. You can find their contact details in the “Information about the responsible party” section of this privacy policy.

How do we collect your data?

Your data is collected when you provide it to us. This may include
data that you enter in a contact form.
Other data is collected automatically or with your consent when you visit the website by our IT systems. This is mainly technical data (e.g., Internet browser, operating system, or time
of page view). This data is collected automatically as soon as you enter this website.

What do we use your data for?

Some of the data is collected to ensure that the website is provided without errors. Other data may be used to analyze your user behavior.

What rights do you have regarding your data?

You have the right to obtain information about the origin, recipient, and purpose of your stored personal data free of charge at any time. You also have the right to request the correction or deletion of this data. If you have given your consent to data processing, you can revoke this consent at any time with future effect. You also have the right to request the restriction of the processing of your personal data under certain circumstances. Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
You can contact us at any time if you have any questions about this or other data protection issues.

Analysis tools and third-party tools

When you visit this website, your surfing behavior may be statistically evaluated. This is mainly done using so-called analysis programs.
Detailed information about these analysis programs can be found in the following
privacy policy.

2. Hosting

This website is hosted externally. The personal data collected on this website is stored on the servers of the host. This may include IP addresses, contact requests, meta and communication data, contract data, contact details, names, website accesses, and other data generated via a website.
External hosting is carried out for the purpose of fulfilling our contractual obligations towards our potential and existing customers (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR) and in the interest of a secure, fast, and efficient provision of our online offering by a professional provider (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). If corresponding consent has been requested, processing will take place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 para. 1 TTDSG, insofar as the consent includes the storage
of cookies or access to information on the user's end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. Consent can be revoked at any time.
Our host(s) will only process your data to the extent necessary to fulfill their performance obligations and will comply with our instructions regarding this data.
We use the following host(s):

Registrar Office:

HOSTINGER operations, UAB

Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Lithuania

Phone: +37064503378

Email: domains@hostinger.com

 

3. General information and mandatory information

Data protection

The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
When you use this website, various pieces of personal data are collected. Personal data is data with which you can be personally identified. This privacy policy explains what data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this is done.
We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g., when communicating by email) may be subject to security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.

Information about the responsible body

The responsible body for data processing on this website is:

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Avenue Louise 65, 1, B-1000 Brussels, Belgium
Email: Generaloffice@esbb-office.org
Phone: +4915236878723

 

Contact

The responsible body is the natural or legal person who, alone or jointly with others, decides on the purposes and means of the processing of personal data (e.g. names, email addresses, etc.).

Storage

Unless a more specific storage period is specified in this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for which it was collected no longer applies. If you assert a legitimate request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g., tax or commercial law retention periods); in the latter case, deletion will take place after these reasons no longer apply.

General information on the legal basis for data processing on this website

If you have consented to data processing, we process your personal data on the basis of Art. 6 (1) lit. a GDPR or Art. 9 (2) lit. a GDPR, provided that special categories of data are processed in accordance with Art. 9 (1) GDPR. In the event of express consent to the transfer of personal data to third countries, data processing is also carried out on the basis of Art.
49 (1) lit. a GDPR. If you have consented to the storage of cookies or to access to information on your end device (e.g. via device fingerprinting), data processing is also carried out on the basis of § 25 (1) TTDSG. Consent can be revoked at any time. If your data is necessary for the performance of a contract or for the implementation of pre-contractual measures, we process your data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. Furthermore, we process your data if this is necessary to fulfill a legal obligation on the basis of Art. 6 para. 1 lit. c GDPR. Data processing may also be carried out on the basis of our legitimate interest pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The relevant legal basis in each individual case is provided in the following paragraphs of this privacy policy.

Recipients of personal data

We work with various external parties in the course of our business activities. In some cases, this requires the transfer of personal data to these external parties. We only pass on personal data to external parties if this is necessary for the fulfillment of a contract, if we are legally obliged to do so (e.g., passing on data to tax authorities), if we have a legitimate interest in passing on the data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR
or if another legal basis permits the transfer of data. When using contract processors, we only pass on personal data of our customers on the basis of a valid contract for order processing. In the event of joint processing, a contract for joint processing will be concluded.

Revocation of your consent to data processing

Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke your consent at any time. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.

Right to object to data collection in special cases and to direct marketing (Art. 21 GDPR)

IF THE DATA PROCESSING IS BASED ON ART. 6 PAR. 1 LIT. E OR F GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA AT ANY TIME FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. THE RESPECTIVE LEGAL BASIS ON WHICH PROCESSING IS BASED CAN BE FOUND IN THIS DATA PROTECTION DECLARATION. IF YOU OBJECT, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR PERSONAL DATA UNLESS WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING THAT OVERRIDE YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR THE PROCESSING IS NECESSARY FOR THE ESTABLISHING, EXERCISING OR DEFENDING OF LEGAL CLAIMS (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21 PAR. 1 GDPR).
IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF PERSONAL DATA CONCERNING YOU FOR SUCH MARKETING PURPOSES; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING INSOFAR AS IT IS RELATED TO SUCH DIRECT MARKETING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL NO LONGER BE USED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES (OBJECTION
ACCORDING TO ART. 21 PAR. 2 GDPR).

Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority

In the event of violations of the GDPR, data subjects have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of their habitual residence, place of work or place of the alleged violation. The right to lodge a complaint exists without prejudice to other administrative or judicial remedies.

Right to data portability

You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract delivered to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only be done to the extent that it is technically feasible.

Information, correction, and deletion

Within the scope of the applicable legal provisions, you have the right to obtain information free of charge at any time about your stored personal data, its origin and recipients, and the purpose of data processing, and, if applicable, a right to correct or delete this data. You can contact us at any time for this purpose or if you have any further questions on the subject of personal data.

Right to restriction of processing

You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. You can contact us at any time for this purpose. The right to restriction of processing exists in the following cases:

·    If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we will generally need time to verify this.

For the duration of the review, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.

If the processing of your personal data was/is unlawful, you can request the restriction of data processing instead of deletion.

·    If we no longer need your personal data, but you need it to exercise, defend, or assert legal claims, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data instead of its deletion.

·    If you have lodged an objection pursuant to Art. 21 (1) GDPR, a balance must be struck between your interests and ours. As long as it is not yet clear whose interests prevail, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.

If you have restricted the processing of your personal data, this data may – apart from its storage – only be processed with your consent or for the assertion, exercise, or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of an important public interest of the European Union or a member state.

SSL or TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

Objection to advertising emails

We hereby object to the use of contact data published within the scope of the imprint obligation for the purpose of sending unsolicited advertising and information materials. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited sending of advertising information, for example through spam emails.

4. Data collection on this website

Cookies

Our website uses so-called “cookies.” Cookies are small data packets and do not cause any damage to your device. They are either stored temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies) on your device. Session cookies are automatically deleted at the end of your visit. Permanent cookies remain stored on your device until you delete them yourself or they are automatically deleted by your web browser.
Cookies may originate from us (first-party cookies) or from third-party companies (so-called third-party cookies). Third-party cookies enable the integration of certain services from third-party companies within websites (e.g., cookies for processing payment services).
Cookies have various functions. Numerous cookies are technically necessary because certain website functions would not work without them (e.g., the shopping cart function or the display of videos). Other cookies may be used to evaluate user behavior or for advertising purposes.
Cookies that are necessary for the electronic communication process, for the provision of certain functions you have requested (e.g., for the shopping cart function) or for the optimization of the website (e.g., cookies for measuring the web audience) (necessary cookies) are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, unless another legal basis is specified.
The website operator has a legitimate interest in storing necessary cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. If consent to the storage of cookies and similar recognition technologies has been requested, processing is carried out exclusively on the basis of this consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 para. 1 TTDSG); consent can be revoked at any time.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general, and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.
You can find out which cookies and services are used on this website in this
privacy policy.

Contact

If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in the event of follow-up questions. We will not pass on this data without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, provided that your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, processing is based on our legitimate interest in the effective processing of inquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR) if this has been requested; consent can be revoked at any time.
The data you enter in the contact form will remain with us until you request its deletion, revoke your consent to its storage, or the purpose for which it was collected no longer applies (e.g., after your request has been processed). Mandatory legal provisions—in particular retention periods—remain unaffected.

Enquiries by email, telephone or fax

If you contact us by email, telephone or fax, your enquiry, including all personal data arising from it (name, enquiry), will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We will not pass on this data without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, provided that your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, processing is based on our legitimate interest in the effective processing of inquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR) if this has been requested; consent can be revoked at any time.
The data you send us via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to its storage, or the purpose for data storage no longer applies (e.g., after your request has been processed). Mandatory legal provisions—in particular statutory retention periods—remain unaffected.

5. Newsletter

Newsletter data

If you would like to receive the newsletter offered on the website, we require your email address and information that allows us to verify that you are the owner of the email address provided and that you agree to receive the newsletter. Further data will not be collected or will only be collected on a voluntary basis. We use this data exclusively for sending the requested information and do not pass it on to third parties.
The data entered in the newsletter registration form will be processed exclusively on the basis of your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). You can revoke your consent to the storage of data, your email address, and its use for sending the newsletter at any time, for example via the “Unsubscribe” link in the newsletter. The legality of the data processing operations already carried out remains unaffected by the revocation.
The data you provide us with for the purpose of receiving the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or until the purpose for which it was collected ceases to exist. We reserve the right to delete or block email addresses from our newsletter distribution list at our own discretion within the scope of our legitimate interest pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
Data stored by us for other purposes remains unaffected by this.
After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your email address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist if this is necessary to prevent future mailings. The data from the blacklist will only be used for this purpose and will not be merged with other data. This serves both your interests and our interests in complying with the legal requirements for sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). Storage in the blacklist is not limited in time. You can object to storage if your interests outweigh our legitimate interest.




Cookie Policy - EU

This cookie policy was last updated on January 29, 2025, and applies to citizens and residents with permanent residence in the European Economic Area and Switzerland.

1. Introduction

Our website (hereinafter referred to as “the website”) uses cookies and similar technologies (for simplicity, all of these are collectively referred to as “cookies”). Cookies are also placed by third parties commissioned by us. In the document below, we inform you about the use of cookies on our website.

2. What are cookies?

A cookie is a simple small file that is sent along with the pages of an Internet address and can be stored by the web browser on your PC or other device. The information stored in it can be sent to our servers or the servers of relevant third parties during subsequent visits.

3. What are scripts?

A script is a piece of program code that is used to enable our website's functionality and interactivity. This code is executed on our servers or on your device.

4. Cookies

4.1 Technical or functional cookies

Some cookies ensure that parts of our website function properly and that your user preferences remain known. By placing functional cookies, we make it easier for you to visit our website. This way, you do not have to repeatedly enter the same information when visiting our website, or your items remain in your shopping cart until you pay, for example. We may place these cookies without your consent.

4.2 Marketing/tracking cookies

Marketing/tracking cookies are cookies or other forms of local storage that are used to create user profiles for the purpose of displaying advertising or tracking the user on this website or across multiple websites for similar marketing purposes.

5. Cookies placed

 

6. Consent

When you visit our website for the first time, we show you a pop-up with an explanation about cookies. Once you click on “Save settings,” you give us your consent to use all categories of cookies and plugins you have selected as described in this cookie statement. You can disable the use of cookies via your browser, but please note that our website may not function properly.

6.1 Manage your consent settings

Functional Always active

Marketing Marketing

 

7. Activating/deactivating and deleting cookies

You can use your internet browser to automatically or manually delete cookies. You can also specify whether specific cookies should not be placed. Another option is to set your internet browser so that you are notified each time a cookie is placed. For more information about these options, please refer to the instructions in the help section of your browser.

Please note that our website may not function properly if all cookies are disabled. If you delete cookies in your browser, they will be placed again when you visit our website.

8. Your rights regarding personal data

You have the following rights regarding your personal data:

·    You have the right to know why your personal data is needed, what happens to it, and how long it is stored.

·    Right of access: You have the right to view the personal data we hold about you.

·    Right to rectification: You have the right to have your personal data supplemented, corrected, deleted, or blocked at any time.

·    If you have given us your consent to process your data, you have the right to withdraw this consent and have your personal data deleted.

·    Right to data portability: You have the right to request all your personal data from a controller and transfer it in its entirety to another controller.

·    Right to object: You can object to the processing of your data. We will comply with this unless there are legitimate reasons for processing.

To exercise these rights, please contact us. Please refer to the contact details at the end of this cookie statement. If you have a complaint about how we handle your data, we would like to hear from you, but you also have the right to refer it to the supervisory authority (data protection authority).

9. Contact

For questions and/or comments about our cookie policy and this statement, please contact us using the following contact details:

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Address: Avenue Louise 65, 1,
B-1000 Brussels, Belgium
https://esbb.org/
Mail: Generaloffice@esbb-office.org
Telephones: +4915236878723

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gilt auch für alle meine Social Media Kanäle, wie z. B.: Facebook und Instagram........

 

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

 

Adress: Avenue Louise 65, 1, B-1000 Brussels, Belgium

Kontakt

Mail: Generaloffice@esbb-office.org

Telefone: +4915236878723

 

Redakionell verantwortlich

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Avenue Louise 65-1

B-1000 Brussels, Belgium

Kontakt

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt

Sollten irgendwelche Inhalte oder designtechnische Gestaltungen einzelner Seiten oder Teile dieses Onlineportals bzw. der in meinem Namen geführten Social Media Accounts fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitte ich unter Berufung auf Paragraf 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines
Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder
mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen Paragraf 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen

 

 

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich

z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.

 

2. Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung
von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

 

Registrar Office:

HOSTINGER operations, UAB

Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Lithuania

Phone: +37064503378

Email: domains@hostinger.com

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Avenue Louise 65, 1, B-1000 Brussels, Belgium

Mail: Generaloffice@esbb-office.org

Telefone: +4915236878723

 

Kontakt

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe
haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebungin besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

·    Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

·    Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

·    Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

·    Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

 

 

Cookie Richtlinien - EU

 

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 29. Januar 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website,  (im folESBB.org „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Cookies

4.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

4.2 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

5. Platzierte Cookies


 

6. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

6.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen


Funktional Immer aktiv


Marketing Marketing


 

7. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

·    Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.

·    Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.

·    Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.

·    Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.

·    Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.

·    Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.

9. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking

Adress: Avenue Louise 65, 1,

B-1000 Brussels, Belgium

https://esbb.org/

Mail: Generaloffice@esbb-office.org

Telefone: +4915236878723

 

Kontakt

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am (noch nicht synchronisiert) synchronisiert.

 

 

Bildrechte

Bilder die wir auf unserer Webseite verwenden